Springe zum Inhalt

Newsletter vom 13.10.2019

Wie werden Kinder fit fürs Leben?

12.10.2019, «Starke Volksschule Zürich», Marianne Wüthrich

Wie Sie in der Medienmitteilung unseres Vereinspräsidenten lesen können, haben sich am 27. September rund 50 interessierte Menschen an der Veranstaltung der «Starken Volksschule Zürich» zum Thema Kleinklassen zusammengefunden. Vielleicht kann die gemeinsame Auseinandersetzung den Boden legen, damit der eine oder die andere Teilnehmerin die Frage der Wiedererrichtung von Kleinklassen in ihre Gemeinden tragen. Besonders erfreulich ist, dass der Besuch unserer Veranstaltung Riccardo Bonfranchi zu einem Gastkommentar in der NZZ angeregt hat.

Zum Problem der Buben, die in den Schweizer Gymnasien heute in der Minderzahl sind, ist der Leserbrief unseres Redaktionskollegen Hanspeter Amstutz zu empfehlen: Die männlichen Lehrer haben es in der Hand, ihren Schülern als Identifikationsfigur gegenüberzutreten und ihnen zu zeigen, dass es auch heute noch «rechte Männer» braucht. Das bringt weit mehr, als über die Benachteiligung der Buben zu klagen oder – wie es Miriam Missura tut – ihnen praktisch vorzuwerfen, sie seien selbst schuld an ihrer misslichen Lage. Ausserdem ist es störend, dass die ganze Diskussion fast ausschliesslich ums Gymi kreist: Wenn der Jugendliche dem Bildungskanon des Gymnasiums nicht gewachsen sei, «müsse» er halt eine Lehre machen, so Missura. Wie oft müssen wir noch wiederholen, was für eine wertvolle und ganzheitliche Bildung (mit Kopf, Herz und Hand) die duale Berufslehre unserer Jugend anbietet? Als langjährige Berufsschullehrerin habe ich tausende von jungen Menschen kennengelernt, die im Laufe ihrer drei- oder vierjährigen Lehre zu Erwachsenen gereift sind. Viele von ihnen haben anschliessend eine weiterführende Ausbildung angepackt, und die meisten sind zu verantwortungsbewussten Bürgerinnen und Mitmenschen herangewachsen. Ganz besonders für die jungen Männer können der männliche Lehrmeister und der männliche Lehrer in der Berufsfachschule von grosser Bedeutung sein für ihr ganzes Leben.

Wechseln wir nun zur ersten Bildungsstätte unserer Kinder, dem Kindergarten. Wie uns Hans-Peter Köhli in seinem Leserbrief im Tagblatt und in der NZZ erinnert hat, haben wir Zürcherinnen und Zürcher vor wenigen Jahren die Grundstufe an der Urne abgelehnt. Nun soll die essentielle Universal-Grundbildung der kleinen Kinder, die sie bisher dank unseren bestausgebildeten und als Beziehungspersonen unentbehrlichen Kindergärtnerinnen erfahren konnten, hinuntergewirtschaftet werden. Stattdessen wird der Kindergarten in den 1. Zyklus des untauglichen Lehrplan 21 eingegliedert und soll sie «fit machen» für weitere neun Jahre kompetenzorientierten, isolationistischen Tuns. Das ist der eigentliche Skandal, den die verantwortlichen Behörden im Kanton und in den Gemeinden vor der Volksabstimmung «Lehrplan vors Volk» eifrig heruntergespielt haben. Und die skandalöse Folge dieses Skandals: Nun sollen die erfahrenen Kindergärtnerinnen, die seinerzeit eine kindgerechte Ausbildung am Seminar erhalten haben, doch tatsächlich zur «Nachhilfe» an der PH verbrummt werden, damit sie den gleichen Lohn wie die jungen PH-Abgänger bekommen. Goht's no! 

Neben dem aktuellen Getöse sollen auch die kritisch-aufbauenden Beiträge von Carl Bossard und Walter Herzog ihren Platz im Newsletter finden – zweier Pädagogen, die unermüdlich am Sinn und Ziel einer Bildung festhalten, die diesen Namen verdient.

Für die Redaktion der «Starken Volksschule Zürich»

Marianne Wüthrich

Inhalt

  • Wie werden Kinder fit fürs Leben?
    10.2019, «Starke Volksschule Zürich», Marianne Wüthrich
  • Braucht es wieder Kleinklassen?
    Medienmitteilung Verein «Starke Volksschule Zürich» zum Anlass «Braucht es wieder Kleinklassen?» vom 27. September 2019
  • Zurück zur Kleinklasse?
    NZZ 10.10.2019, Zuschriften, Gastkommentar von Riccardo Bonfranchi
  • Vom Verdrängen pädagogischer Wirklichkeit
    Journal21, 6.10.2019 von Carl Bossard
  • Knabenfeindliche Schulen? Ach was! Fleiss galt einst als sehr männlich
    NZZ am Sonntag 29.9.2019, der externe Standpunkt von Miriam Missura
  • Kommentar zum Beitrag über angeblich faule Knaben
    10.2019, Hanspeter Amstutz
  • Der Kindergarten ist besser als sein Ruf
    NZZ 2.10.2019, Meinung & Debatte von Lena Schenkel
  • Brennpunkt Kindergarten: Jetzt sollen die Löhne steigen
    Tagblatt der Stadt Zürich, 1.10.2019, von Ginger Hebel
  • Löhne der Kindergärtnerinnen
    NZZ 11.10.2019, Zuschriften
  • «Das sind miserable Kriterien»
    Tages-Anzeiger 5.10.2019, Debatte, Leserbriefe
  • Missachtete Volksabstimmung
    Tagblatt der Stadt Zürich 9.10.2019, Lesermeinungen
  • «Die Einarbeitung der Generation Z ist wie ein Kindergeburtstag»
    Die Welt kompakt, 27.9.2019, Florian Gehm .
  • Die persönliche Reife muss Bildungsziel bleiben
    NZZ 9.10.2019, Meinung & Debatte, Gastkommentar von Walter Herzog
  • Veranstaltungshinweise .
    Oktober: Eine Kultur schafft sich ab
    Veranstaltung der «Starken Volksschule St. Gallen»
    30. Oktober: Ökonomisierung der Kindheit – eine Herausforderung für Schule und Pädiatrie
    Vortragsreihe Pädiatrie, Schule & Gesellschaft
    19. November: Schulkinder suchen keinen Coach. Sie wollen einen Häuptling
    Veranstaltung der «Starken Volksschule Zürich»